KV-Notdienstpraxis Würselen - Würselen

Adresse: Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen, Deutschland.
Telefon: 2405499099.
Webseite: kvno.de
Spezialitäten: Notversorgungsdienst.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von KV-Notdienstpraxis Würselen

KV-Notdienstpraxis Würselen Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von KV-Notdienstpraxis Würselen

  • Montag: 19:00–22:00
  • Dienstag: 19:00–22:00
  • Mittwoch: 14:00–22:00
  • Donnerstag: 19:00–22:00
  • Freitag: 14:00–22:00
  • Samstag: 08:00–22:00
  • Sonntag: 08:00–22:00

KV-Notdienstpraxis Würselen: Eine Übersicht

Die KV-Notdienstpraxis Würselen befindet sich an der Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen, Deutschland. Für Notfälle oder unvorhergesehene medizinische Hilfe ist diese Praxis eine zuverlässige Anlaufstelle. Die Kontaktaufnahme ist über das Telefon: +49 (0)2405 499099 möglich. Für detailliertere Informationen oder Terminvereinbarungen empfiehlt es sich, die offizielle Website unter kvno.de zu besuchen.

Spezialitäten: Die Praxis bietet speziell den Notversorgungsdienst an, was bedeutet, dass sie sich auf die schnelle und effiziente medizinische Versorgung in Notfällen konzentriert. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die in der Nähe wohnen und im Ernstfall schnell Hilfe benötigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Praxis ist die Barrierefreiheit. Die Praxis verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies macht sie für alle zugänglich, unabhängig von ihrer physischen Verfassung.

Bewertungen und Meinungen

Die KV-Notdienstpraxis Würselen hat insgesamt 28 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was eine durchschnittliche Meinung von 3/5 ergibt. Aus den vorhandenen Meinungen geht hervor, dass der Service an einem Freitagabend sehr freundlich und effizient war. Ein Besucher lobte die freundliche Anmeldung und die schnelle Abwicklung, obwohl es viel zu tun gab. Die Kosten für das Parken werden ebenfalls erwähnt, wobei 2 € für den Parkplatz in der Garage fällig waren. Allerdings scheint die Qualität der medizinischen Versorgung gemischt zu sein.

Was Sie wissen sollten

Für Personen, die nach Informationen über die KV-Notdienstpraxis suchen, ist es wichtig zu wissen, dass es sich um einen spezialisierten Dienst handelt, der im Notfall schnell zur Stelle ist. Die Praxis legt Wert auf barrierefreie Zugänge, was für viele Patienten ein entscheidender Faktor ist. Es ist auch ratsam, die Bewertungen zu lesen, um einen besseren Eindruck von der allgemeinen Zufriedenheit der Patienten zu bekommen.

Empfehlung

Falls Sie in Würselen oder der Umgebung leben und einen zuverlässigen Notdienst für medizinische Notfälle benötigen, empfehle ich Ihnen, die KV-Notdienstpraxis Würselen direkt über ihre Website zu kontaktieren oder telefonisch zu erreichen. Die Praxis bietet einen wertvollen service, besonders in Situationen, in denen schnelle Hilfe entscheidend ist. Denken Sie daran, auch Ihre eigenen Erfahrungen mit der Praxis zu teilen, um anderen zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Kontaktieren Sie die Praxis auf kvno.de oder rufen Sie das angegebene Telefonnummer an, um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren.

👍 Bewertungen von KV-Notdienstpraxis Würselen

KV-Notdienstpraxis Würselen - Würselen
S. A.
5/5

Wir waren an einem Freitagabend dort. Die blonde Dame an der Anmeldung war sehr freundlich. Es war viel los, trotzdem waren wir nach knapp einer Stunde schon wieder raus.
Dr. Voshaar war nett und bemüht.
Wir haben im Parkhaus geparkt und 2 € bezahlt.

KV-Notdienstpraxis Würselen - Würselen
Kk K.
1/5

Unmöglich Notdiestpraxis man kommt mit ersten Beschwerden man muss über eine Stunde warten und die Schmerzen werden schlimmer. Und es wird kaum was gemacht! Dazu durften alle Begleitpersonen mit rein aber bei mir durfte keine Begleitung mit rein. Ich empfehle keinen hier hin zu gehen fahrt besser nach Aachen in eine vernünftige Notdienst Praxis die freundlich sind und einen helfen! Ich werde diese Praxis nie wieder betreten!

KV-Notdienstpraxis Würselen - Würselen
T. G.
5/5

Ich fand die Anmeldung und den Arzt beide sehr freundlich! In meinem Fall, wurde der Ernst der Lage schnell erkannt und es wurde sofort gehandelt und behandelt! Der Arzt und die Helferin waren absolut bemüht mir zu helfen! Ich wurde absolut ernst genommen, alle meine Fragen wurden beantwortet, der Arzt hat sich Zeit gelassen & hat mich noch solange begleitet bis ich selbstständig bereit war, die Praxis mit einem dann GUTEN GEFÜHL und OHNE Panikattacke wieder zu verlassen! Ich hab dort mehr Aufklärung erhalten, als bei meinem Hausarzt! Vielen Dank dafür !

KV-Notdienstpraxis Würselen - Würselen
St S.
1/5

Wir waren am Sonntag dort. Der Empfang war sehr unfreundlich, man sah der Dame richtig an, dass sie keine Lust hat am Sonntag zu arbeiten. Das Wartezimmer war leer und wir konnten nach recht kurzer Wartezeit zum Arzt durchgehen. Dieser war freundlich, hat die richtige Diagnose gestellt, aber leider das komplett falsche Antibiotika aufgeschrieben, so dass keine sonderliche Besserung eingetreten ist. Somit auch nur 1 Stern, würde es tatsächlich niemandem mit akuten Schmerzen empfehlen hier hinzugehen.

KV-Notdienstpraxis Würselen - Würselen
Arzt J.
2/5

Die Frau an der Anmeldung war sehr freundlich. Aber Der Doctor war sehr unprofessionell. Er putzte sich die Nase und wollte mich dann ohne sich vorher die Hände zu desinfizieren untersuchen ekelhaft. Zu dem stellte er ohne genau zu untersuchen schnell eine Diagnose fest . Zusätzlich nehme ich Medikamente und wurde beim Rezept verschreiben nicht danach gefragt. Diese Praxis betreten ich auch im Notfall nicht mehr

KV-Notdienstpraxis Würselen - Würselen
Karina
2/5

Den Besuch hätte ich mir auch schenken können.

Freundlicher Empfang geht anders.

Frau Dr. Winter hat mich lediglich abgehört, jedoch weder einen Corona Test gemacht noch Fieber gemessen. Massenabfertigung...

KV-Notdienstpraxis Würselen - Würselen
DA _.
2/5

Nach telefonischer Rücksprache per 116 117 bin ich des Abends mit meinem Vater wegen stärkster Bauchschmerzen, gelegentlichen Erbrechens und viertägigen Stuhlverhalts vorstellig geworden. Der obligatorischen forschen Nachfrage, was meinen Vater denn von einem Hausarztbesuch abgehalten habe – die sicher ihre Berechtigung hat, in der Akutsituation im gewählten Ton bei Eröffnung der Anamnese aber keinesfalls zur Vertrauensbildung/zum Patientenwohl beiträgt – folgte eine Diagnose im Sparformat. Eine Temperaturmessung und abdominales Abtasten reichte dem Arzt aus, um ohne weitere Maßnahmen Zäpfchen und Klistier zur Obstipationstherapie zu verschreiben. Bei ausbleibendem Erfolg solle man in der Notaufnahme vorstellig werden.

Die spätabendliche Anwendung der Medikamente blieb erfolgslos, so dass wir am frühen Folgemorgen erneut ins Mauerfeldchen fuhren. In der Notaufnahme des RMK – deren Personal mehrfach betonte, mit der eingemieteten KV-Praxis nichts gemein zu haben; vermutlich häufen sich Erfahrungen ähnlich der unseren – wurde schließlich eine zu 2,5 l gefüllte Blase und ein Zuckerspiegel jenseits der 500 mg/dl gemessen, ebenso besorgniserregende Leberwerte. Ein weiterer Therapieverzug wäre sicher nicht tolerierbar gewesen; die "verlorene" Nacht hätte durch umfangreichere Erhebungen in der KV-Praxis – eine simple Zuckermessung mit Indikation einer sofortigen Einweisung – vermieden werden können.

Da der KV-Notdienst sich als Entlastung des Rettungsdienstes durch Vermeidung von Bagatelleinsätzen nach Praxisschluss der Hausärzte verstehen sollte, muss eine umfangreichere Diagnostik selbstverständlich werden. Hätte ich einen Rettungswagen für meinen Vater alarmieren lassen, wäre ihm wesentlich schneller und gezielter geholfen worden, obwohl zunächst scheinbar kein akut lebensbedrohlicher Notfall vorlag.

KV-Notdienstpraxis Würselen - Würselen
Alexandra S.
1/5

War heute mit meinem Mann da, der seit einiger Zeit starke Rückenschmerzen hat. Ich möchte gleich im Vorfeld sagen, dass wir Ärzte nur aufsuchen, wenn es auch wirklich notwendig ist!
Nachdem wir 2 Stunden gewartet hatten, waren wir endlich dran. Mein Mann hatte kaum den ersten Satz gesagt, als die Ärztin ihn anfuhr, wenn er die Schmerzen schon länger hat, sei er kein Notfall und er solle doch gefälligst zum Hausarzt gehen! Nach weiterem Trara hat sie ihm dann Tabletten aufgeschrieben, und auf dem gelben Zettel notiert, dass er einen Bandscheibenvorfall hätte, der schon seit Jahren bekannt wäre! Sie muss eine Wunderärztin sein, denn die Diagnose hat sie gestellt, ohne meinen Mann auch nur mal anzusehen, geschweige denn, ihn zu untersuchen! Mein Mann hat bisher nie einen Bandscheibenvorfall gehabt, und die Schmerzen hat er jetzt seit Dezember! Wir waren zwischenzeitlich schon bei mehreren Ärzten, darunter auch Fachärzte, und keiner hat bisher eine eindeutige Diagnose gestellt!
Es gibt aber auch etwas positives zu vermelden: Die Dame an der Anmeldung war sehr freundlich!!

Go up