Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk - Düsseldorf

Adresse: Kronenstraße 15, 40217 Düsseldorf, Deutschland.

Webseite: patienten.kvno.de
Spezialitäten: Notaufnahme.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 65 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.9/5.

📌 Ort von Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk

Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk Kronenstraße 15, 40217 Düsseldorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk

  • Montag: 20:00–23:00
  • Dienstag: 20:00–23:00
  • Mittwoch: 14:00–23:00
  • Donnerstag: 20:00–23:00
  • Freitag: 17:00–23:00
  • Samstag: 09:00–23:00
  • Sonntag: 09:00–23:00

Übersicht über Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk

Die Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk befindet sich an der Adresse: Kronenstraße 15, 40217 Düsseldorf, Deutschland. Für Notfälle oder unaufschiebbare ärztliche Versorgung außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist diese Praxis eine wichtige Anlaufstelle. Sie erreichen sie über das Telefon, das Sie auf ihrer Webseite patienten.kvno.de finden können. Bitte beachten Sie, dass Sie direkt von dort aus weitere Informationen einholen können, indem Sie den Hyperlink anklicken.

Die Praxis zeichnet sich besonders durch ihre Spezialitäten: Notaufnahme aus, was bedeutet, dass sie für akute medizinische Notfälle gerüstet ist. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist die Praxis besonders zugänglich, da sie einen rollstuhltauglichen Eingang und einen rollstuhltauglichen Parkplatz bietet, was in den anderen interessanten Daten aufgeführt ist.

Interessante Informationen für potenzielle Patienten: Die Praxis hat 65 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf ein gewisses Maß an Vertrauen und Erfahrung hindeutet. Jedoch ist die Durchschnittliche Meinung mit 1,9/5 eher kritisch zu sehen. Dies deutet darauf hin, dass es möglicherweise Verbesserungspotenzial gibt oder dass einige Patienten nicht zufrieden waren.

Für jemanden, der sich über die Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk informieren möchte, ist es empfehlenswert, die Webseite zu besuchen. Dort finden Sie nicht nur die Kontaktdaten und Öffnungszeiten, sondern auch detaillierte Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen. Die Webseite ist ein guter Ort, um sich über die Spezialitäten der Praxis zu informieren und eventuelle Fragen vorab zu klären.

Empfehlung: Wenn Sie in einer Notfallsituation sind oder einfach nur mehr über die Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk erfahren möchten, empfehle ich Ihnen, direkt auf deren Webseite zu gehen (patienten.kvno.de). Hier finden Sie alle notwendigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob diese Praxis für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Trotz der durchschnittlich niedrigen Bewertung könnte es sich lohnen, die persönliche Beratung und die zusätzlichen Dienstleistungen wie den rollstuhltauglichen Zugang zu erkunden.

Bitte beachten Sie, dass die Bewertungen subjektiv sind und Ihre persönliche Erfahrung variieren kann. Dennoch ist es wichtig, alle verfügbaren Informationen zu berücksichtigen, bevor Sie eine medizinische Einrichtung wählen.

👍 Bewertungen von Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk

Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk - Düsseldorf
Jasmin A.
1/5

Selten wurde ich so herabwürdigend und unfreundlich von einer Ärztin behandelt. Nach drei Tagen mit 40 Grad Fieber, das ich nicht senken konnte, suchte ich an einem Sonntagvormittag die Bereitschaftspraxis auf. Eine ältere Dame mit Brille und kurzen blonden Haaren rief mich auf. Ihr Blick war voller Abscheu, und ihre Gesichtsausdrücke spiegelten eine Abneigung wider, die sie durch widerwärtige Aussagen noch unterstrich.

Trotz meines Hinweises, dass ich stille, verschrieb sie mir ein Antibiotikum, das für mein Kind schädlich ist. Da es mir trotz der Einnahme nicht besser ging, kontaktierte ich in der Nacht erneut den Bereitschaftsdienst. Der herbeigerufene Arzt riet mir sofort davon ab, das Antibiotikum weiter einzunehmen. Es sei weder notwendig noch sinnvoll, da keine bakterielle Entzündung vorlag vielmehr handelte es sich um eine aggressive Viruserkrankung.

Das Verhalten dieser Ärztin war nicht nur respektlos, sondern gefährlich. Es entsteht der Eindruck, dass sie mir bewusst schaden wollte. Ich kann nur davor warnen, diese Praxis aufzusuchen. Statt Hilfe zu erhalten, riskiert man, dass einem geschadet wird.

Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk - Düsseldorf
Taylor
5/5

Ich war etwas ängstlich wegen den vielen schlechten Rezensionen aber ich persönlich hatte eine gute Erfahrung in der Notfallpraxis. Die 116 117 hatte mich dahin geschickt und ich musste erstmal ca. eine halbe Stunde in der Schlage warten. Dann hab ich etwas weniger im Wartezimmer gewartet und wurde schon drangenommen.
Das Wartezimmer war ruhig und gar nicht so laut obwohl schon ein paar mehr Menschen da waren.

Die Ärztin war nett genau wie die Dame am Empfang. Mir wurde zugehört und die Ärztin gab mir eine Einschätzung und es klang alles sehr sinnvoll und sie war nett und ruhig.

Außerdem haben die wohl ein neues Computer Programm womit sie nicht so gut klar kam. Sie hat sich etwas darüber beschwert aber war immernoch nett und ruhig. Ich musste etwas warten deswegen aber weil sie jetzt nicht super genervt war deswegen sondern einfach nur eine Kollegin um Hilfe gebeten hat und sich selbst nicht zu ernst genommen hat war das nicht schlimm.

Aber es kann sein das es im Moment deswegen etwas länger dauern könnte.

Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk - Düsseldorf
Bsymn N.
1/5

Ein Stern ist noch zu viel. Ich habe das Krankenhaus um 22 Uhr wegen starker Schmerzen aufgesucht, da ich mir vor drei Tagen den Fuß gestoßen habe. Dr. med. Ulrike Braun hat mir ernsthaft gesagt, ich solle mich schämen, zu dieser Uhrzeit zu kommen. So eine unverschämte, respektlose und unprofessionelle Behandlung habe ich noch nie erlebt. Wenn man in einem Krankenhaus nicht mehr mit Schmerzen ernst genommen wird, wo dann? Absolut nicht empfehlenswert. Den Weg hierhin kann man sich sparen.
Respektlos und alte Schule.

Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk - Düsseldorf
Medina B.
1/5

Ich war kürzlich in der Notdienstpraxis, da ich starke Beschwerden im Hals hatte. Damen am Empfang waren freundlich und haben mich nett aufgenommen.
Der behandelnde Arzt hat nur ganz kurz in meinen Hals geschaut und mich dann weggeschickt mit der Aussage, dass „alles unauffällig“ sei. Außerdem meinte er in einem arroganten Ton, die Notdienstpraxis sei „kein Ersatz für eine reguläre Praxis“.
Dabei hat er mir kaum zugehört, meine Beschwerden nicht ernst genommen und mich regelrecht abgewimmelt.
Heute war ich bei einem HNO-Arzt, der eine Mandelentzündung, Mandelsteine und sogar einen Abszess hinter den Mandeln diagnostiziert hat! Diese Diagnose hätte man schon beim ersten Blick erkennen müssen.
Das grenzt an unterlassener Hilfeleistung!
Ich frage mich, wie inkompetent und gleichgültig man sein kann, Patienten in einem solchen Zustand einfach wegzuschicken. Der Besuch dort war nicht nur völlig nutzlos, sondern hätte meine Gesundheit weiter gefährden können, wenn ich nicht selbst eine zweite Meinung eingeholt hätte. Absolut enttäuschend und unverantwortlich!

Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk - Düsseldorf
samyfromtheblock
1/5

Ich kam rein und wurde sofort drangenommen. Keine Wartezeit. Die Dame an der Anmeldung war nett. Das war aber auch das einzige positive. Die Ärztin hat kurz mit mir gesprochen und meinen Blutdruck gemessen, sowie ein ekg geschrieben. Aufgrund meines jungen Alters und meiner schlanken Statur, seien keine weiteren Untersuchungen nötig, da ich (laut Ärztin) kein erhöhtes Risiko für etwas habe. Dass meine gesamte Familie Gefäß- und Herzerkrankungen hat, wurde natürlich ignoriert. Der Infarkt meiner Mutter mit 27 war für die Ärztin auch nicht relevant genug, um mich weiter zu untersuchen. Ich wurde mit einer angeblichen Panikattacke in die LVR gebracht, die mich dann an eine andere Notaufnahme schickte, da eine Panikattacke komplett ausgeschlossen war. Da kam dann raus, dass ich einen stummen Herzinfarkt hatte und umgehend einen Stent brauche. In der hiesigen Notdienstpraxis wurde ich kein bisschen ernstgenommen und mir wurde eine Panikattacke eingeredet. Selbst die Sanitäter, die mich in die LVR transportieren sollten, waren schockiert und haben eine Panikattacke ausgeschlossen. Nie wieder würde ich dort hingehen. Ich wäre fast draufgegangen!!!!

Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk - Düsseldorf
Vitus W.
1/5

Das habe ich noch nicht erlebt. Bin wegen einer Corona-Infektion, Atemaussetzer und Asthma von der 116117 dorthin geschickt worden, um meine Lunge mal abhören zu lassen. Die Rezeptionisten waren alle sehr freundlich!! Dort wurde auch der Sauerstoffsättigungswert ermittelt. Er war zum Glück in Ordnung. Ich wurde in einen Raum geschickt und sollte auf den Arzt warten. Was dann kam, widersprach der ärztlichen Ethik vollkommen und ließ mich sprachlos zurück. Der Arzt blieb an der Tür stehen, sagte etwas, von Corona ist nicht mehr so schlimm, ich solle mir Prospan besorgen und...das war's. 20 Sekunden!! Kein Abhören, keine Nachfrage, ob ich Asthmatiker wäre, ob ich Auswurf habe, ob ich Schmerzen in der Brust habe, etc. Nichts, rein gar nichts. In der Apotheke sagte man mir dann, dass Prospan für unproduktiven Husten nicht geeignet wäre. Na super. Ich hoffe nur inständig, dass ich in Düsseldorf nie, nie wieder in diese ärztliche Ambulanz muss!

Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk - Düsseldorf
L. S.
1/5

Dr. med. Teresa Kraus hat mich im Notdienst behandelt. Sie hat mich als Patient gefragt ob ich einen Bluttest und ein EKG wünsche, auf die Frage ob es notwendig sei um eine Diagnose zu stellen antworte sie immer mit der selben Frage statt mir als Arzt zu sagen, was nun notwendig ist oder nicht.Daraufhin entschied ich mich für den Bluttest und das EKG, da mich dieses wiederholte Fragen verunsicherte und ich ihre Kompetenz anfing in Frage zu stellen.
Über die akute Bronchitis die ich derzeit hatte setzte ich sie in Kenntnis. Über meinem Verdacht, dass ich ein Medikament eventuell nicht vertrage, antworte sie mir: Ich solle das Medikament trotzdem weitere zwei Wochen nehmen, die allergische Reaktion, weswegen ich im Krankenhaus war, wird danach schon wieder verschwinden. Mein brennender Arm, wo sich kleine Quaddeln bildeten wurde also tatsächlich als allergische Reaktion diagnostiziert.
Einen Tag später stellte mein Hausarzt fest, dass ich eine Gürtelrose habe.
Schade, dass immer mehr Ärzte, ihre Patienten nicht genau untersuchen und man einfach mit solchen falschen Diagnosen nach Hause geschickt wird.

Notdienstpraxis Düsseldorf-Unterbilk - Düsseldorf
Pan D.
1/5

Diese unfreundlichkeit hat einfach alles übertroffen. Ich hatte gestern mit mindestens 15 Menschen dort Kontakt. Ärzte, Pfleger und Empfangspersonal. Davon waren genau 3 sehr freundlich, hilfsbereit und vor allem MENSCHLICH. Es ist ein langer Tag, der Stresslevel ist sehr hoch, es sind auch die Patienten nicht immer die nettesten. Alles gut, kann ich nachvollziehen, aber dann sollte man sich beruflich anderweitig umschauen und über eine Umschulung nachdenken. Wenn ich den Weg in die Notaufnahme mache, dann bestimmt nicht um wie Dreck behandelt zu werden und mit patzigen Aussagen konfrontiert zu werden. Ich bin da, weil es mir nicht gut geht, ich Schmerzen habe und ich Hilfe brauche und nicht um noch mehr belastet zu werden durch Menschen die nicht in diese Branche gehören. Es geht auch anders und das haben die 3 Kollegen bewiesen. Schade, dass auch so viele Junge im Team so unfreundlich sein können. Hippokrates würde sich im Grab umdrehen...

Go up