Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme - Karlsruhe

Adresse: Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe, Deutschland.
Telefon: 7219742224.
Webseite: klinikum-karlsruhe.com
Spezialitäten: Notaufnahme, Krankenhausabteilung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 134 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme

Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text über das Städtische Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme, formell und hilfreich verfasst, mit den gewünschten Informationen und

👍 Bewertungen von Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme

Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme - Karlsruhe
Hossein T.
1/5

Ich war gestern mit starken Bauchschmerzen und Erkältungssymptomen sowie einer Überweisung meines Hausarztes in Ihrer Notaufnahme. Nach 2,5 Stunden Warten wurde ich vom Notarzt untersucht, der einen möglichen Muskelriss im Bauch vermutete und mich zu einer weiteren Untersuchung innerhalb des Krankenhauses verwies. Dort sagte eine Ärztin nach einer kurzen Untersuchung durch Abtasten, dass ich völlig gesund sei und für solche Beschwerden nicht ins Krankenhaus kommen sollte.

Mit anhaltenden Schmerzen wandte ich mich erneut an meinen Hausarzt, der alles unternahm, um das Krankenhaus dazu zu bewegen, eine Bildgebung durchzuführen – leider ohne Erfolg. Schließlich erhielt ich eine neue Überweisung zu einem Chirurgen in Karlsruhe, wo eine Ultraschalluntersuchung ergab, dass ich eine gebrochene Rippe auf der linken Seite habe.

An die Leitung des Krankenhauses: Es ist erschreckend, wie leichtfertig und ungenau einige Ihrer Ärzte arbeiten. Patienten sind keine Spielzeuge, die man nach Belieben ignorieren oder abwimmeln kann. Wenn Sie glauben, dass die Überwachung Ihrer Mitarbeiter keine Priorität hat, empfehle ich Ihnen dringend, Ihre Haltung zu überdenken und sich einmal selbst ein Bild von den Zuständen in Ihrem Haus zu machen. Ein Krankenhaus sollte ein Ort der Heilung sein – nicht des Leidens.

Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme - Karlsruhe
Da W.
1/5

Absolut unterirdisch. Unhöflich, dreist und das absolute Gegenteil von hilfsbereit. Mag ja sein, dass man selbst etwas panischer ist, was den eigenen Gesundheitszustand angeht. Aber mehr oder weniger rüde weggeschickt zu werden, weil man „offensichtlich nicht lebensgefährlich verletzt“ sei… da fehlen mir die Worte. Wünscht man keinem. Da stirbt man lieber, als nur 1 Minute dort zu sein.

Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme - Karlsruhe
Brigitte D.
1/5

16 Uhr dagewesen, kein Mensch vor mir nach zwei Stunden warten kam dann jemand. Blutabnahme eine Stunde weil keine Vene getroffen wurde, jetzt ist es 01.38 Uhr das Ergeniss ist da und ich warte schon seit 2 Std. auf den Bericht. Keine fähigen Ärzte und dazu noch unfreundliches Personal.

Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme - Karlsruhe
Chris N.
5/5

Der Ablauf in der Notaufnahme sowie das Personal sind spitze! Wenn man ein echtes gesundheitliches Problem (wo der Hausarzt nicht weiterhelfen kann) ist man hier gut aufgehoben. An an einem Freitagvormittag wird einem hier so schnell wie möglich geholfen. Natürlich bedarf es im Gesamten, je nach was man hat oder gefunden wird, Zeit. Aber die sollte man haben da ja einem geholfen wird. Ich bin froh das es die Notaufnahme im Städtischen Klinikum Karlsruhe gibt und das so super Schwestern und Ärzte hier arbeiten. Danke 🤩

Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme - Karlsruhe
Andrada S.
1/5

Ein externer Arzt hat mich sofort in die Unfallambulanz geschickt, damit mein Bänderriss sofort behandelt wird. Es bestand akute Thrombose Gefahr für mich, Spritzen sollte ich auch bekommen. Mir wurde aber in der Notaufnahme des städtischen Klinikums nicht geholfen. Meine Symptome wurden ignoriert und heruntergespielt, so dass im Ärztebrief alles toll aussah, die Patientin kann ohne Behandlung nach Hause. Zwei andere Ärzte außerhalb des städtischen Klinikums habe bestätigt, dass ich einen schmerzhaften Bänderriss habe. Im städtischen Klinikum hieß es nachdem nach meiner Staatsangehörigkeit gefragt wurde, "ich kann doch nicht jedem Krücken geben, gehen Sie nach Hause wie sie gekommen sind" - das hat für mich bedeutet, ich bin auf einem Bein nach Hause gehüpft da mir Gehen nicht möglich war, da meine Bänder gerissen waren. Ich habe mich erniedrigt gefühlt. Ich habe danach die ganze Nacht geweint. Ich bin es also nicht Wert behandelt zu werden weil ich eine andere Staatsangehörigkeit habe. Ich muss wohl über meine Schmerzen gelogen haben. Ich will Frau Dr. Bettina Zimmermann nie wieder begegnen. Lieber sterbe ich als dass ich jemals in die Notaufnahme der Stadt Karlsruhe zurück muss. Es war die schlimmste Erfahrung meines Lebens, so hilflos zu sein und so behandelt zu werden.

Update: es hat sich herausgestellt, dass ich 3 gebrochene Knochen im Fuß und Bänderriss zu dem Zeitpunkt hatte. Diese Diagnosen habe ich nachträglich beim Orthopäden bekommen.

Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme - Karlsruhe
Doris S.
5/5

Zahnarzt Notdienst bei Frau Dr. Grigo. Sehr nette junge und kompetente Zahnärztin, meine Not-Wurzelbehandlung war absolut erste Klasse und komplett schmerzfrei. Vielen Dank dafür, sie haben mein Wochenende gerettet. GlG Doris Schuhmacher

Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme - Karlsruhe
Arek G.
1/5

Mit starken Schmerzen wegen Hexenschuss, Bandscheibenvorfall. Dass man sich kaum bewegen kann wird man einfach weggeschickt.

Rezept 600 Ibo lächerlich. Das sind ...😡

Ich kann kaum aufstehen trotz 10 Tabletten.😵

Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrale Notaufnahme - Karlsruhe
Adrian M.
1/5

Nach bald zwei Jahren entscheide ich mich doch, diesen Vorfall öffentlich zu schildern. Meine Frau wurde zur Notaufnahme gebracht, da sie drei epileptische Anfälle hatte. Sie war nicht mehr zurechnungsfähig und verließ das Krankenzimmer eigenständig. Bis sahin ist dem Personal kein Vorwurf zu machen, da man einer solchen Person nicht ohne weiteres ihre Zurechnungsfähigkeit anemerkt. Erst nach Kontaktaufnahme durch die Ärztin, die mir den Vorfall schilderte, meldete ich mich fernmündlich bei meiner Frau, die nach genauerer Nachfrage nicht angeben konnte, wo sie war. Auch sonst machte sie einen verwirrten Eindruck. Letztendlich hat auch die Polizei sie nicht finden können. Ich habe sie dann eigenständig im Klinikum glücklicherweise ausgemcht und zurück zur Notaufnahme gebracht. Ab hier fängt das aus meiner Sicht nicht hinnehmbare Verhalten der Notaufnahme an. Ich wurde beim Empfang angeschnauzt (ja, nicht angesprochen), warum ich mich nicht hinten in der Schlange anstelle. Obwohl ich schilderte, dass ich gerade meine unzurechngsfähige Frau, die dem Klinikum enrflohen ist, zurückbringe. Um unnötigen Stress zu vermeiden, habe ich dem Folge geleistet. Als meine Frau in Kenntnis der Umstände wieder in Empfang genommen wurde, habe ich mich zunächst erleichtert auf den Weg nach draußen gemacht. Was sehe ich da? Meine Frau sitzt draußen und ist wohl wieder eigenständig rausgegangen, obwohl das Personal diesmal gewarnt war? Ich musste sie also nochmal zurückbringen. Wirklich unglaublich das ganze! Die Belegschaft von damals 2022 sollte sich was schämen!

Go up